Fondantblatt für eine einfache und schnelle Dekoration von Torten. Für seine Herstellung werden hochwertige Rohstoffe und Lebensmittelfarben verwendet. Das Fondantblatt wird auf die fertige Torte gelegt, die mit Zuckerpaste, Marzipan oder Schokolade bedeckt ist. Das Fondantblatt sollte nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, wie z. B. Marmelade, Quark, Pudding usw. Das Einlegen einer Torte mit Fondantblatt in den Kühlschrank wird ebenfalls nicht empfohlen – das Fondantblatt könnte Feuchtigkeit aufnehmen und sich verziehen, ggf. anfangen zu verlaufen (so wie der Überzug). Die Torte mit Fondantblatt sollte in einem kühleren Raum belassen werden.
Das Fondantblatt nehmen wir aus der Verpackung, von der Unterseite entfernen wir vorsichtig die dünne durchsichtige Folie, nun legen wir das Fondantblatt auf den bereits vorbereiteten Kuchen. Den Kuchen final verzieren wir. Achtung: Auf das Fondantblatt tragen wir keinerlei Gele auf, so wie es bei essbarem Papier der Fall ist. Das Fondantblatt hat schöne Farben, die man ohnehin nicht weiter betonen muss. Wenn das Fondantblatt am Rand des Kuchens platziert wird, kann es sich mit einem Kleber aus Alkohol verbinden (nur von der Unterseite auftragen) – der Alkohol darf nicht auf die Vorderseite des Motivs gelangen – das Motiv würde aufplatzen.
Inhaltsstoffe: Wasser, modifizierte Maisstärke, Zucker, Glukose, Kokosöl, E422, Stabilisatoren E460i, E414, E415, Dextrose, E435, E471, E491, Sojalecithin, Aroma, Konservierungsstoffe, E330, E202, Farbstoff E133, E151, E155, E162, E171, glutenfrei, Sonnenblumenöl.
Wir haben es für euch von einem Food-Blogger testen lassen:
Ich hatte die Möglichkeit, das Fondantblatt mit einem kindlichen Motiv auszuprobieren, obwohl ich beim Backen von Torten eher Anfängerin bin. Aber zumindest weiß ich, dass die Anwendung so einfach ist, dass Anfänger nichts befürchten müssen. Schon diese Figuren aus der Lieblingsserie sind eine Garantie dafür, dass die Torte den Kindern gefallen wird, und außerdem ist die Anwendung wirklich sehr einfach. Vom Fondantblatt wird von der Unterseite die Folie entfernt, das Blatt wird auf die Oberfläche der Torte gelegt, leicht angedrückt und der Rand der Torte wird nach eigener Fantasie dekoriert. Mit ihm lässt sich sehr gut arbeiten. Ich habe eine Cremetorte vorbereitet, wobei ich Buttercreme – Puddingcreme verwendet habe. Sowohl für die Füllung als auch für eine sehr leichte Überzugsschicht der Oberfläche der Torte unter dem Fondantblatt sowie zur Verzierung des Randes. Zur Sicherheit bereitet jemand unter dem Motiv nur etwas reinen Buttercreme vor. Das Fondantblatt blieb auch nach mehreren Stunden farblich stabil, es verzog sich nicht und der Kuchen ließ sich sehr gut schneiden. Zu diesem Produkt gibt es eine sehr detaillierte Beschreibung mit Anleitung. Deshalb glaube ich, dass jedes Werk gelingt und man gerne zu dieser Art der Dekoration zurückkehrt, so wie ich es tue. Zur Auswahl stehen verschiedene Motive, sowohl für Jungen als auch für Mädchen unterschiedlichen Alters. Das Fondantblatt hat einen Durchmesser von 20 cm.
Ich war zufrieden, besonders nach dem Erfolg bei den Kindern. Probieren Sie es auch. M.F.
Stärke, Wasser, E965, Maltodextrin, E422, E414, E466, E433, E330, E202, E955, E102, E122, E133, E151
| Energiewert kJ | 1376 kj |
| Energiewert kcal | 328,8 kcal |
| Fette | 0,0 g |
| - davon gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
| Kohlenhydrate | 69 g |
| - davon Zucker | 0,4 g |
| Eiweiß | 0,0 g |
| Salz | 0,1 g |
Spanien
| Kategorien: | Paw patrol |
| Torten Paw patrol | |
| Tortenaufleger PAW patrol | |
| Tortenaufleger für Jungen | |
| Hersteller | Dekora |
| EAN | 8435035233840 |
| Produktnummer | 236017 |