Upozornění: Vzhledem k velkému počtu požadavků z Vaší IP adresy je odpověď serveru zpomalena. Adresa může být blokována, pokud se zatížení serveru nesníží.
Essbares Papier ist eine sehr einfache Tortendekoration. Es ist eigentlich eine dünne Oblate, die mit Lebensmittelfarbe dekoriert wird. Meistens wird es aus Stärke, Milchpulver und Zucker hergestellt und mit Aromen aromatisiert. Es hat ähnliche Eigenschaften wie herkömmliches Papier - es kann bedruckt werden und muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. In unserem Geschäft können wir alles bedrucken, was Sie wünschen. Damit das bedruckte essbare Tortenpapier so schön wie möglich wird, muss Ihr Bild oder Foto jedoch von guter Qualität sein. Für größere Formate empfehlen wir eine Größe von 1000 x 1000 Pixel. Wir helfen Ihnen gerne bei der Prüfung, ob das Bild von ausreichender Qualität ist. Nachdem Sie Ihr Bild ausgewählt haben, wählen Sie das Format, auf dem Sie es drucken möchten. Für rechteckige Korpusse eignen sich die Formate A4, A5 (halbes A4) und A3 (so groß wie zwei A4s), für runde Korpusse dekorieren Sie mit rundem Esspapier. Wählen Sie die Größe entsprechend dem Durchmesser der Form. Legen Sie das bedruckte Papier immer auf einen hellen Korpus (ein dunkles Papier würde durchscheinen). Verwenden Sie das spezielle Decor-Gel, das Sie in der Kategorie Essbares Papier. Tragen Sie zunächst eine Schicht des Gels direkt auf den Körper auf und legen Sie das essbare Papier darauf. Streichen Sie dann das Gel über das gesamte Bild. Legen Sie die dekorierte Torte für einige Stunden in den Kühlschrank, damit das Gel aushärten kann. Der Druck auf einer Fondantplatte hat gegenüber dem essbaren Papier den Vorteil, dass er auf der Unterseite nicht durchscheint Der Fondant scheint nicht durch die Glasur, Sie können ihn direkt auf die Buttercreme legen und müssen ihn nicht mit einem speziellen Gel festkleben. Wenn Sie die Buttercreme nicht auf der Torte verteilen möchten, können Sie die Fondantplatte auch mit Wasser aufkleben. Die Fondantplatte ist eigentlich eine gepresste Zuckermasse, die trotzdem flexibel ist, so dass man beim Umgang mit ihr etwas vorsichtiger sein muss.
Die ausgewählte Produkte werden nach Umsatz und Verfügbarkeit sortiert, dann werden Produkte im Angebot und neue Produkte nach dem Zufallsprinzip hinzugefügt.