Die Ursprünge der essbaren Drucktechnik reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Seitdem hat sich der Druck auf essbarem Papier weit verbreitet und ist eine gängige Methode zur Dekoration nicht nur von Süßwaren, sondern auch von Fertigprodukten wie essbaren Brotetiketten oder Geldscheinen. Essbare Tinte gibt es in zwei Grundversionen. Die eine ist für das Auftragen von Hand gedacht und wird zum Färben und Dekorieren von Süßwaren mit verschiedenen Stiften, Pinseln und Spendern verwendet. Die andere ist für das direkte Bedrucken von essbarem Papier gedacht und in Tintentanks erhältlich. Sie können sowohl in Spezialdruckern für essbares Papier als auch in den meisten herkömmlichen Tintenstrahldruckern verwendet werden.
Woraus bestehen die Lebensmitteltinten in essbaren Tintenpatronen? Die Grundbestandteile sind Wasser, Glycerin, ein Konservierungsmittel und die Farbe des Lebensmittels, die die Farbe der Tinte bestimmt. Wie herkömmliche Druckertintenpatronen werden auch essbare Tintenpatronen in der Regel im CMYK-Farbraum (Magenta, Cyan, Gelb und Schwarz) verwendet.
Die ausgewählte Produkte werden nach Umsatz und Verfügbarkeit sortiert, dann werden Produkte im Angebot und neue Produkte nach dem Zufallsprinzip hinzugefügt.