Backen ohne unnötiges Anbrennen, Reinigen und Beschmutzen von Blechen? Das ist genau die Aufgabe, die Silikon-Backunterlagen hervorragend bewältigen. Dieses unauffällige Hilfsmittel ist in den letzten Jahren nicht nur bei professionellen Konditoren zum Hit geworden, sondern auch in Privathaushalten, in denen man aus Freude backt.
Der Hauptvorteil liegt in der Wiederverwendbarkeit. Während Sie Backpapier nur einmal verwenden und es dann in den Müll wandert, hält die Silikonmatte Ihnen Jahre lang. Sie hält Hunderte von Zyklen aus und behält dabei weiterhin ihre Eigenschaften. Teig oder Karamell kleben nicht daran, was bedeutet, dass Sie das Einfetten vermeiden können. Dadurch sind Kuchen, Kekse oder Makronen etwas gesünder und gleichzeitig schön glatt.
Zusätzlich hält Silikon hohen Temperaturen stand – normalerweise bis zu 230–250 °C – und kann auch eingefroren werden. Sie können darauf also nicht nur Backwaren, sondern auch gefrorene Desserts oder Pralinen zubereiten. Und weil es sich leicht reinigen lässt, genügt Abspülen unter fließendem Wasser oder Spülen in der Spülmaschine.
Die Matte muss nicht nur zum Backen von Cookies dienen. Sie eignet sich hervorragend als Unterlage zum Ausrollen des Teigs – Silikon ist antihaftend und Mehl haftet darauf kaum. Einige Matten haben sogar markierte Kreise und Skalen, sodass Sie den Teig exakt auf den gewünschten Durchmesser ausrollen können.
Konditoren verwenden sie auch für Makronen, wobei exakte Form und Gleichmäßigkeit eine große Rolle spielen. Silikon sorgt dafür, dass der Teig nicht ungleichmäßig verläuft und Makronen eine glatte Oberfläche haben. Praktischer Tipp ist auch die Verwendung bei der Zubereitung von Karamell oder Pralinen – heißer Zucker lässt sich leicht von der Matte lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Silikonmatte ist auch ideal zum Einfrieren von Obst oder Kräutern. Einfach darauf verteilen, in den Gefrierschrank legen und nach dem Einfrieren in Beuteln portionieren. Dadurch kleben die Stücke nicht zusammen und bleiben getrennt.
Vielleicht überrascht es Sie, dass die Investition in eine hochwertige Silikonmatte sich schneller bezahlt macht als Sie denken. Denn Sie sparen nicht nur Rollen Backpapier, sondern auch Fette, die Sie sonst zum Einfetten verwenden würden. Aus ökologischer Sicht ist es außerdem vorteilhaft, dass kein unnötiger Abfall entsteht und die Matte praktisch unsterblich ist.
Damit sie Ihnen möglichst lange hält, sollten Sie scharfe Messer und Metallwerkzeuge vermeiden. Direkt darauf schneiden ist nicht geeignet, da sie beschädigt werden könnte. Ansonsten hält sie praktisch alles aus – Ofen, Gefrierschrank, Mikrowelle und Spülmaschine. Wenn Sie sie eingerollt oder flach gelagert aufbewahren, verliert sie weder Form noch Bereitschaft zur Nutzung.
In Profi-Küchen verwenden man Silikonmatten nicht nur zum Backen, sondern auch bei der Zubereitung herzhafter Speisen. Darauf lassen sich Gemüse, Fisch oder sogar hausgemachte Pizza perfekt backen. Durch gleichmäßige Wärmeverteilung brennt nichts an und die Matte hält zudem das Blech sauber.
Die ausgewählte Produkte werden nach Umsatz und Verfügbarkeit sortiert, dann werden Produkte im Angebot und neue Produkte nach dem Zufallsprinzip hinzugefügt.